Das Angebot der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) unter der Trägerschaft des SKM (Verein für soziale Dienste, Memmingen und Unterallgäu e.V.) ist eine Jugendhilfeleistung in der Schule.
Anna Wittmann, Dipl. Sozialpädagogin
Telefon: 08333/ 92348-4103
Montag, Dienstag, Donnerstag von 8:00 - 12:00 Uhr, Mittwoch von 14:00 – 15:30 Uhr im Raum Nr. 1.03, 1. OG beim Aufzug
Frau Wittmann berät und unterstützt…
Schülerinnen und Schüler, die
- persönliche Probleme haben (z.B. Stress mit der Freundin oder dem Freund, Liebeskummer, Mobbing, Essstörungen,
Lernstress, …) - zu Hause oder in der Schule Ärger haben
- Vermittlung oder Begleitung wünschen zu anderen Einrichtungen (z.B. Erziehungsberatungsstelle, Jugendamt, Suchtberatungsstelle, …)
- einfach mal jemanden zum Reden brauchen
Eltern und Personensorgeberechtigte, die
- Beratung und Unterstützung bei Erziehungsfragen wünschen
- Persönliche Probleme haben, die sich negativ auf das Familienklima auswirken
- Vermittlung zu anderen Institutionen (z.B. Erziehungsberatungsstelle, Jugendamt, …) wünschen
Lehrerinnen und Lehrer, die
- Schüler/innen in der Klasse haben, deren Probleme sie nicht alleine auffangen können
- sich Projekte für ihre Klasse zu unterschiedlichen Themen (z.B. soziale Kompetenz, Anti-Mobbing, …) wünschen
- sich Unterstützung bei der Bearbeitung von Problemen in der Klasse wünschen
Die Beratung erfolgt freiwillig, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht!
Jugendsozialarbeit an der Mittelschule soll Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern und zu einem guten Schulklima beitragen, so dass sich jeder in der Schulgemeinschaft wohlfühlen kann!
Schülerinnen und Schüler und auch Eltern können sich während der Schultage persönlich an die Jugendsozialarbeit wenden. Eltern wird eine telefonische Terminvereinbarung empfohlen.
Ich freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit euch Schülerinnen und Schülern, mit Ihnen liebe Eltern und mit der gesamten Schulgemeinschaft!